Im Verbundvorhaben MonViA entwickeln Forschende Methodenstandards, mit denen langfristig und bundesweit einheitlich die Bestandsentwicklung einer Vielzahl von Organsimen in landwirtschaftlich geprägten Landschaften beobachtet werden sollen. Das Verbundvorhaben befindet sich derzeit in der fünfjährigen Pilotphase 2019-2023.
Die übergeordneten Fragestellungen sind:
An der Erarbeitung von MonViA sind insgesamt 14 Fachinstitute des Thünen-Instituts und des Julius Kühn-Instituts sowie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung beteiligt. Die Gesamtkoordination liegt beim Thünen-Institut für Biodiversität. MonViA wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2019-2023).