Nisthilfe-Patenschaft
Folien auf den Nisthilfe-Brettchen
Folien entfernen | Folien aufbügeln
Folien entfernen, um Luftzirkulation zu ermöglichen
Die bisherigen Erfahrungen im Monitoring haben gezeigt, dass die Folie auf den Nisthilfe-Brettchen den Winter über entfernt werden muss. Grund dafür: Wenn sich unter der Folie zu viel Feuchtigkeit sammelt, kann es zu Schimmelbildung kommen.
Für Nisthilfen der Saison 2020 - 2022 gilt:
Da die Folien im Winter 2022/2023 noch auf den Brettchen geblieben ist und der Winter sehr nass war, konnte Feuchtigkeit vielfach nicht ausreichend entweichen. Ehrenamtliche sollten, wenn möglich, die Folien zeitnah entfernen, damit die Brettchen trocknen können. Die Ausflugaufsätze können danach direkt wieder aufgesetzt werden. Sobald die Folie abgezogen wurde, sollten die Brettchen innerhalb weniger Tage trocknen.
Für Nisthilfen, die 2023 aufgestellt wurden, gilt:
Die Folien müssen voraussichtlich im Spätsommer, während des letzten Foto-Rundgangs, entfernt werden.
Das Wildbienen-Monitoring befindet sich in der Testphase. Deshalb testen wir Lösungsansätze wie diesen gemeinsam mit Ehrenamtlichen und entwickeln die Methode konstant weiter.
Anleitung Folie entfernen
Im Video zeigen wir, wie die Folie von den Nisthilfe-Brettchen abgelöst werden kann und worauf dabei zu achten ist. In den FAQs gehen wir auf die wichtigsten Punkte und häufigsten Fragen dazu genauer ein.
FAQ
Welche Folgen hat das Entfernen der Folie von den Nisthilfe-Brettchen? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Stielgrabwespen (Gattung Psenulus) zum Beispiel heften ihre Kokons direkt an die Folie. Beim Abziehen bleiben sie an der Folie kleben. Die Kokons bleiben dabei zumeist intakt und können einfach – mit einer flachen Pinzette oder mit den Fingern – abgezupft und zurück in die Niströhre gelegt werden.
In Stichproben hat sich gezeigt, dass die Larven sehr widerstandsfähig sind und sichtbarer Schimmel vielfach nur das Äußere der Kokons betrifft. Die Larven im Inneren sind größtenteils lebendig. Auch in dem Fall, dass Kokons durch das Abziehen der Folie beschädigt werden, können die Larven weiterleben. Die Brutzelle wird durch das darüberliegende Brettchen in der Nisthilfe wieder verschlossen.
Nach dem Abziehen der Folie werden die Brettchen wieder übereinander gestapelt und die Nisthilfe fest zugeschraubt. So sind die Niströhren auch ohne Folie geschützt.
Nach jetzigem Stand können die Ausflugaufsätze direkt nach dem Abziehen der Folien wieder aufgesetzt werden. Sie beeinflussen nach bisherigen Untersuchungen das Mikroklima in der Nisthilfe nicht.
Folie auf Nisthilfe-Brettchen aufbügeln
Im Video erklären wir, wie die Folie auf die Nisthilfe-Brettchen aufgebügelt wird.