
Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften
Wie steht es um die Wildbienen-Vielfalt in landwirtschaftlich geprägten Regionen – und wie verändert sie sich? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Wildbienen in Agrarlandschaften gehen wir mit Hilfe eines bundesweiten Wildbienen-Monitorings nach.
Aktuelles
Wildbienen-Monitoring bei der Grünen Woche 2023
Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Das Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften stellt sich im Bereich „Artenvielfalt“ in der Halle des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) 23a vor. Das Wildbienen-Team erklärt dort, warum Artenvielfalt in der Agrarlandschaft so wichtig ist und wie die Forschung dazu beiträgt, sie zu erhalten.
Termine für Veranstaltungen und Kurse 2023
Das Veranstaltungs- und Kursprogramm für 2023 ist online. In unseren Bestimmungskursen geben wir u.a. eine Einführung in die Welt der Hummeln und erklären Ihnen, wie Sie Nisthilfe-Bewohner bestimmen.
MonViA Vortragsreihe: Wildbienen-Forscher*innen sind dabei
Am 4. Oktober 2022 startet die neue MonViA Vortragsreihe. Online geben Wissenschaftler*innen bis Ende März 2023 regelmäßig dienstags von 11 bis 12 Uhr Einblick in ihre Forschungsthemen. Auch zum Wildbienen-Monitoring gibt es einige spannende Beiträge zu Fragen wie: Wie erheben wir Daten gemeinsam mit Ehrenamtlichen? Wie funktioniert Artbestimmung mithilfe von Umwelt-DNA? Und wie entwickelt man ein Sampling-Design für ein bundesweites Bestäuber-Monitoring?
Newsletter
News aus dem Wildbienen-Monitoring, aktuelle Termine und Veranstaltungen und Einblicke in die Forschung: Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.
Einblicke in die Forschung
Teaser-Fotos: 1 ©Lara Lindermann, 2 & 3 ©Frank Sommerlandt