Weiter zum Inhalt

News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften.

Sie möchten über alle Neuigkeiten und Termine aus dem Wildbienen-Monitoring auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

Video: Rückblick Wildbienen-Saison 2023

Wir schauen auf die Wildbienen-Saison 2023 zurück und geben Einblicke in die Arbeit im Citizen-Science-Projekt – mit Zahlen und Karten, aber auch ganz persönlich. Damit bedanken wir uns bei allen Ehrenamtlichen und Unterstützer*innen.

Artikel lesen
Neu: Bestimmungsschlüssel für Wildbienen in Nisthilfen

Die Monitoring-Nisthilfen machen einen Blick in die Niströhren möglich. Aber wie können Wildbienen, Wespen und ihre Gegenspieler anhand ihres Nistmaterials bestimmt werden? Unser neuer Bestimmungsschlüssel hilft dabei.

Artikel lesen
Hummel-Challenge 2023: Hummel-Fotos für die Wissenschaft

Wer fotografiert die meisten Hummeln auf Wildpflanzen? Naturbegeisterte in ganz Deutschland können vom 24. Juli bis 6. August 2023 in der Bestimmungs-App ObsIdentify mitmachen. Die App ist kostenlos.

Artikel lesen

Weitere News

Poster, Vorträge, Exkursionen: Einmal im Jahr findet das Treffen der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) statt, bei dem Forschende aus ganz Europa ihre Projekte vorstellen und sich zu den drängendsten Fragen in der Ökologie austauschen. Auch Vertreter*innen aus dem Wildbienen-Team waren vom 12. bis 16.…


Wie können Hummeln auch in blütenarmen Agrarräumen erfasst werden? Wir testen eine neue Methode gemeinsam mit Ehrenamtlichen. Mithilfe von Hochbeeten soll ein insektenfreundliches Blühangebot geschaffen werden.


Zum Weltbienentag am 20. Mai bekommen Wildbienen eine (Radio-)Stimme: Mit einem Tool, das normalerweise gesummte Lieder findet, wird das Summen der Bienen in Songs verwandelt. Diese sind die Grundlage von BEE RADIO.


Für die Wildbienen-Saison 2023 haben sich insgesamt 71 Ehrenamtliche neu für unsere Citizen-Science-Module angemeldet: 15 von ihnen übernehmen eine Nisthilfe-Patenschaft und 62 machen beim Hummel-Monitoring mit.


Vom 20. bis 29. Januar 2023 fand die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Das Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften stellte seine Forschung im Bereich „Artenvielfalt“ in der Halle des BMEL vor.


Die Wildbienen-Saison 2022, in der unsere Ehrenamtlichen in den beiden Citizen Science-Projekten fleißig Daten gesammelt haben, ist beendet. Das nehmen wir zum Anlass für einen ersten Rückblick.


Wissenschaftler*innen aus dem MonViA-Projekt geben bis Ende März 2023 regelmäßig dienstags von 11 bis 12 Uhr Einblick in ihre Forschungsthemen. Auch zum Wildbienen-Monitoring gibt es einige spannende Online-Vorträge.


Wildbienen-Team on tour: Am 20. und 21. August geht es für die Forscher*innen zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin. Unter dem Motto „Landwirtschaft macht Zukunft. Nachhaltig!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein…


Die Wildbienen-Forscher*innen vom Thünen-Institut stellen am 23. Juni 2022 das MonViA Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Braunschweig vor. Besucher*innen der Ausstellung können bei Wissenschafts-Walks selbst Wildbienen fangen, beobachten und…


Nach oben