2023
Thema Hummel-Challenge
Hummel-Challenge: Thünen-Institut sucht Hummelfotos für die Wissenschaft (top agrar online, 30.7.23)
Wildbienen-Monitoring: Hummel-Challenge per App (BWagrar, 24.7.23)
“Hummel-Challenge” im Dienste der Wissenschaft (Westfalium, 24.7.23)
Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht (Regional Heute, 22.7.23)
Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht (Obst und Garten, 21.7.23)
Großer Rummel um kleine Pummel Wettbewerb soll Hummelvielfalt dokumentieren (Alles Münster, 22.7.23)
Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht (Vet-Magazin, 19.7.23)
Thema Bestäubergärtchen
Hummeln zählen leicht gemacht: Experimentelle Zählstationen im Neustädter Land sollen Insektenerfassung vereinfachen (Hannoversche Allgemeine, 6/2023)
Stadt Bochum beteiligt sich an bundesweitem Wildbienen-Monitoring (Stadt Bochum Pressemeldung, 22.6.23)
Insektenzählen mit Hummel-Hintern und Bestäubergärtchen (Taspo 7.6.2023)
Bestäubergärten und Nistkästen (Neustädter Zeitung, 3.6.2023)
Thünen-Institut: Ehrenamtliche gehen auf Hummel-Suche (Gabot, 3.6.2023)
Bestäubergärtchen: Die große Hummel-Suche hat begonnen (regionalHeute, 3.6.2023)
Methodentest „Bestäubergärtchen“: Ehrenamtliche gehen auf Hummel-Suche (Obst & Garten, 1.6.2023)
Nisthilfen bei Hankensbüttel geben Schutz für heimische Wildbienen (Isenhagener Kreisblatt 1.6.2023)
Methodentest „Bestäubergärtchen“: Ehrenamtliche gehen an Hochbeeten auf Hummel-Suche (Land Brandenburg, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, 31.5.23)
Allgemeines
Insektensterben: Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbiene (BR24, 18.9.23)
Fleißiger als Honigbienen: Wie Forscher Wildbienen helfen (Hamburger Abendblatt, 31.8.23)
Sonderriet wird Schwerpunkt der Bienenforschung (Main-Echo, 3.1.2023)
Podcasts
Sonderfolge: Weltbienentag (Podcast Insektiversum, 20.5.23)
Imkerei abschaffen? (Podcast hr STUDIO KOMPLEX, 31.7.23)
2021/22
Wie geht es den Wildbienen? (Biosphärenreservat Schaalsee, 31.3.2022)
Forschung und Ausbildung kombiniert (Land & Forst, 22/2022)
»…zusammen an der Sache interessiert« Ein Gespräch über Wildbienen und wie man sie in der Agrarlandschaft erfasst (Wissenschaft erleben, Publikation des Thünen-Instituts, Ausgabe 2022/1)
Wie viele Wildbienen gibt es in Deutschland noch? - Bürgen sollen helfen, die Antwort zu finden (Trierer Volksfreund 11.7.2021)
Wie viel summt denn da? (MDR um 4, MDR Fernsehen 9.7.2021)
Damit es summt und brummt: Schülerinnen stellen Nistkästen für Wildbienen auf (Ostthüringer Zeitung, 30.6.2021)
Thünen-Institut für Biodiversität sucht Freiwillige für Wildbienen-Monitoring (Deutsches Bienen Journal, 11.6.2021)
Die Biene: Ein Nutztier mit 560 bedrohten Verwandten (proplanta, 14.5.2021)
Zielbilder für Biodiversität in Agrarlandschaften (Geographische Rundschau 5/21)
Wildbienenmonitoring in Radeburg und den Ortsteilen (Radeburger Anzeiger 23.5.2021)
2020
Neues Werkzeug: Umwelt-DNA (Bauernzeitung 12.11.2020)
Hohlräume für die wilden Bestäuber (Bauernzeitung 24.7.2020)
Wirksam für die Bienen? (Bauernzeitung 17.7.2020)
Hotelkette kommt aufs Land (Torgauer Zeitung 30.6.2020)